FrakturPRO
Veterinärmedizinische Versorgung von Frakturen langer Röhrenknochen bei Großtieren auf der Basis einer internen rotationsstabilen Knochenosteosynthese
Röhrenknochenfrakturen zählen zu den schwerwiegendsten Verletzungen bei Großtieren. Projektfokus bildet die Erschließung neuer Möglichkeiten für die veterinärmedizinische Versorgung. Eine zentrale technische Herausforderung besteht in der Gewährleistung der internen Rotationsstabilität. Die Stärke und Wirkung der radialen Kräfte, die im Unterschied zu den axialen Kräften bislang wenig erforscht sind, bildet die Basis für die Entwicklung eines sicheren Versorgungskonzepts. Der innovative Kern wird maßgeblich dadurch geprägt, nach der Reposition und dem Einführen des Führungsnagels ein Verriegelungselement einzusetzen, das aufgespreizt wird und den optimalem Anpressdruck für eine interne Fixation erzeugt. Diese interne Verriegelung ermöglicht es erstmals, auf Schrauben und den Einsatz eines Zielbügelsystems zu verzichten.
Dem Veterinär wird ein variabel einsetzbares OP-Set zur Verfügung gestellt, das für alle langen Röhrenknochen und Frakturtypen anwendbar ist.
Zuwendungsgeber: BMWK